NK-Zelle

Kolorierte REM-Aufnahme einer humanen NK-Zelle

NK-Zellen (natürliche Killerzellen) gehören zu den Lymphozyten (Untergruppe der weißen Blutzellen oder Leukozyten). Sie sind in der Lage, abnormale Zellen wie Tumorzellen und virusinfizierte Zellen zu erkennen und abzutöten. NK-Zellen besitzen keine Antigen-spezifischen Rezeptoren und gehören zum angeborenen Immunsystem (daher die historisch begründete Bezeichnung "natürlich"). Gesunde Menschen haben einen Anteil von 5–15 % NK-Zellen an peripheren mononuklearen Blutzellen.[1]

  1. Maren Claus, Johann Greil, Carsten Watzl: Comprehensive analysis of NK cell function in whole blood samples. In: Journal of Immunological Methods. Band 341, Nr. 1-2, S. 154–164, doi:10.1016/j.jim.2008.11.006 (elsevier.com [abgerufen am 27. Juli 2017]).

© MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search